top of page

Kommunikations-Strategien

Grundsätzlich wird in der Kommunikationsstrategie die gesamte Marschrichtung für die Copy- und Mediaplattform definiert. Diese stützt sich an die übergeordnete Marketing-Strategie die gemäss der Ansoff-Matrix Marktdruchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung oder Diversifikation heissen kann. Ist der Markstein hier nun definitiv gesetzt so geht es darum (eine Stufe tiefer) die geeignete Kommunikationsstrategie (die übrigens auch für Verkaufsförderung, Sponsoring, PR/PPR, Product Placements, Events und Messen gelten kann) zu wählen.

 

Nachstehend finden Sie die allerwichtigsten und bekannten Strategien für diese Konzepte:

 

Reklamestrategie

Es soll in hohem Mass Aufmerksamkeit für die Werbebotschaft geschaffen werden. Es wird damit auch eine sofortige Handlung verlangt, da sonst Angebot verfällt.

 

Impact-Strategie

Die Bekanntheit eines Produktes, einer Marke oder eines Unternehmens soll aufgebaut bzw. ausgebaut werden werden. (Kann auch als Bekanntheitsaufbau-Strategie oder Bekanntheits-Ausbaustrategie bezeichnet werden!)

 

Image-Strategie

Damit soll eine starke, eigenständige Produktpersönlichkeit aufgebaut oder ggf. gefestigt werden. (Kann auch als Produktprofilierungs-Strategie bezeichnet werden!)

 

Motivations-Strategie

Bei dieser Strategie werden starke Verbrauchermotive angesprochen. Hohe Erwartungen sollen geweckt und befriedigt werden. Dadurch werden Kunden animiert etwas zu unternehmen, zu bestellen, zu kaufen etc.

 

Psyschoanalytische Strategie

Damit versucht man das Unterbewusstsein anzusprechen und soll eine psychologische Konfliktsituation bei den Zielgruppen gelöst werden. Beispielsweise bei «ungesunden Produkten» mit der Formulierung  «Gönn Dir auch etwas!». Oder durch Verstärkung der eigenen Einstellung, ganz nach dem Sinn «Du hast recht mit Deiner Meinung».

 

Einführungsstrategie

Produkt Neueinfuhrung

 

Zielgruppenerschliessungs-Strategie

Hierbei geht es darum zusätzliche Kunden zu gewinnen

 

Imageprofilierungs-Strategie

Analog zur Produktprofilierungs- bzw. Image-Strategie. Hierbei geht es noch mehr um die Schärfung des eigenen Profils.

 

Erlebnisstrategie

Damit wollen wir den Kunden die Möglichkeit geben etwas zu erleben. Spezielle Strategie die sich für Events gut eignet, da man hier näher bei den Kunden ist.

 

Bindungs-Strategie

Damit versucht man Kunden zu binden. (Kann auch als Kundenbindungs-Strategie bezeichnet werden!)

 

Dialogstrategie

Hierbei geht es darum einen Dialog mit dem Kunden zu starten. Prägnant sind hier Elemente die den Kunden dazu veranlassen mich zu kontaktieren. QR-Code, Telefon-Hotline, Antwortkarte, Coupons, Webadresse mit Formular etc.. (Kann auch als Interaktions-Strategie bezeichnet werden!)

 

Leitbild-Strategie

Damit demonstriert das Unternehmen ein Leitbild (Bsp. durch Testimonials)

 

Mee-Too Strategie

Strategie bekannt aus dem Marketing, doch kann danach auch in der Kommunikation weiterverfolgt werden.

 

Positionierungsstrategie oder Neupositionierungs-Strategie

Damit wird die eigene Positionierung geschärft oder die neue Positionierung angezeigt bzw. beworben.

 

Nach den Kommunikationsstrategien geht es weiter mit den Mediastrategien und diese finden Sie in unserem Download-Center.

Download Strategien
bottom of page