

Im Gegensatz zum strategischen Marketing befasst sich das operative Marketing nicht mit langfristig angelegten Konzepten sondern mehr mit «operativen» und taktischen Entscheidungen. Diese betreffen vielfach eine kurze Zeitperiode (vielfach 1 Jahr, kann aber auch kürzer sein) und es geht um die Umsetzung der definierten Strategien. Das operative Marketing gilt als die Fortsetzung des strategischen Marketings und setzt sich konsequent mit «operativen» und «taktischen» Entscheidungen auseinander.

Das Management befasst sich mit der Gesamtführung des Unternehmens. Hier werden die obersten Ziele eines Betriebes festgelegt die spezifisch Existenzsicherung, Wachstum und Gewinn betreffen. Marketing, Planung, Führung, Organisation, Forschung und Entwicklung gehören zu den typischen Aufgaben des Managements.

Beschreiben Sie Ihr Bild.

Im Gegensatz zum strategischen Marketing befasst sich das operative Marketing nicht mit langfristig angelegten Konzepten sondern mehr mit «operativen» und taktischen Entscheidungen. Diese betreffen vielfach eine kurze Zeitperiode (vielfach 1 Jahr, kann aber auch kürzer sein) und es geht um die Umsetzung der definierten Strategien. Das operative Marketing gilt als die Fortsetzung des strategischen Marketings und setzt sich konsequent mit «operativen» und «taktischen» Entscheidungen auseinander.